Kategorie: Politik
Durch die Politik können keine Alternativen geschaffen werden. Sie dient nicht der Entfaltung unserer Möglichkeiten und Fähigkeiten, sondern in ihr nehmen wir bloß die Interessen unserer Rollen in der bestehenden Ordnung wahr. Politik ist ein bürgerliches Programm. Sie ist stets eine auf Staat und Markt bezogene Haltung und Handlung. Sie moderiert die Gesellschaft, ihr Medium ist das Geld. Sie folgt ähnlichen Regeln wie der Markt. Hier wie dort steht Werbung im Mittelpunkt, hier wie dort geht es um Verwertung und ihre Bedingungen.
Alle Beiträge dieser Kategorie
Chronologisch
Scheinbar jenseits des obligaten Rassismus hat sich (nicht nur) in Österreich ein breiter Konsens puncto ordentliche Einwanderungspolitik etabliert. von Franz Schandl Was jeder Ware erlaubt ist, und dem Geld sowieso, das wird den allermeisten Menschen kategorisch verweigert. Die freie Wahl des Raumes, in dem sie sich bewegen wollen, ist kein Menschenrecht, sondern Bürgerrecht. Und Bürger ist nu...
Dass der Widerstand gegen den Sozialabbau bisher so gering war, hängt mit der deutschen Ideologie zusammen und mit der Verklärung der Arbeit.
Streifzüge 3/2003 von Franz Schandl Das aktuelle politische Geschehen gleicht zusehends einer Hochschaubahn. Zumindest wenn wir uns ihre oberflächlichen Gestaltungen, das Parteiengezänk, die Wahlen und die mediale Verarbeitung so anschauen. In Wahrheit aber liegt die Politik völlig flach. Was ist bloß mit den Wählern los? Immer weniger wählen, und die, die wählen wissen nicht mehr so recht, wen...
Streifzüge 3/2003 von Franz Schandl Das aktuelle politische Geschehen gleicht zusehends einer Hochschaubahn. Zumindest wenn wir uns ihre oberflächlichen Gestaltungen, das Parteiengezänk, die Wahlen und die mediale Verarbeitung so anschauen. In Wahrheit aber liegt die Politik völlig flach. Was ist bloß mit den Wählern los? Immer weniger wählen, und die, die wählen wissen nicht mehr so recht, wen...
"Antideutsche" von gestern, heute und morgen Streifzüge 3/2003 von Bernhard Schmid Es war vor nunmehr 16 Jahren, und viele Linke hatten damals noch zahllose Illusionen in die grün-alternative "Bewegung" (die Rede ist an dieser Stelle von deren westdeutscher Ausgabe). Damals erhob sich ein Herr in mittlerem Alter mit (selbst)kritischem Weitblick und erklärte diesen jungen Leuten, dass sie in Wir...
Streifzüge 3/2003 von Ernst Lohoff & Norbert Trenkle * Erstmals erschienen in: Jungle World Nr. 45, 29. Oktober 2003. Aus zwei Gründen können Texte mit gesellschaftskritischem Anspruch Aufmerksamkeit verdienen: Ihrer analytischen Qualität wegen oder als Symptom für den Zustand der Gesellschaftskritik. Das im Vorfeld des Frankfurter Kommunismuskongresses in Jungle World Nr. 43 veröffentlichte dr...
Schwarzeneggers Wahlsieg löste hierzulande eines der größten patriotischen Volksfeste aus von Franz Schandl Einen absurderen Wahlkampf als den kalifornischen hat Österreich noch nie erlebt. Kronen-Zeitung, Politik, Stammtisch, alle machten mobil für unseren Mann in den USA. Alle für einen, einer für alle, so das gemeinsame Motto. Wir-unser -uns-uns, fast niemand konnte sich dem entziehen, Nicht...
Streifzüge-Redaktion "Ich unterstelle Leser, die (... ) auch selbst denken können." (Karl Marx) Okt. 2003 Liebe Leute! Für alle, die es noch nicht wissen: Seit Anfang September läuft gegen mich eine von Karl Pfeifer angeleierte Rufmordkampagne. Bezichtigt werde ich, einmal darf man raten, des Antisemitismus. Seit der scharfen Frontstellung gegen die Antideutschen hätte eigentlich klar sein müss...