Kategorie: Politik

Durch die Politik können keine Alternativen geschaffen werden. Sie dient nicht der Entfaltung unserer Möglichkeiten und Fähigkeiten, sondern in ihr nehmen wir bloß die Interessen unserer Rollen in der bestehenden Ordnung wahr. Politik ist ein bürgerliches Programm. Sie ist stets eine auf Staat und Markt bezogene Haltung und Handlung. Sie moderiert die Gesellschaft, ihr Medium ist das Geld. Sie folgt ähnlichen Regeln wie der Markt. Hier wie dort steht Werbung im Mittelpunkt, hier wie dort geht es um Verwertung und ihre Bedingungen.

Alle Beiträge dieser Kategorie

Chronologisch

    MAILWECHSEL ZU FRANZ SCHANDL "SOZIALKRITIK IN ZEITEN DER KONTERREFORM" (Streifzüge 2/2003) Streifzüge 30/2004 von René A. Nitschke und Franz Schandl Der Autor F. Schandl möchte die "Akzeptanz von Markt und Tausch, von Konkurrenz und Verwertung" gestört und letztlich zerstört sehen. Sehr gut! Dann mal angefangen. Ich (37 Jahre alt) lebe von Arbeitslosenhilfe in einer unsanierten Wohnung, habe ke...

    von Lorenz Glatz "Der Hass hat sie vergiftet und vergiftet auch uns. Wir werden jeden Tag gleichgültiger gegenüber dem Tod. Von wem auch immer. Sie benutzen ihre Kinder zum Töten, und wir töten ihre Kinder. " (Abraham Yehoshua, israelischer Schriftsteller am 25.3.04 in La Repubblica) Die israelische Regierung hat Sheich Jassin, den Gründer und religiösen Führer der Hamas, die für einen Großteil...

    von Lorenz Glatz Wenn die Irrtümer verbraucht sind Sitzt als letzter Gesellschafter Uns das Nichts gegenüber. (Brecht) 200 Menschen wurden wahllos bei Anschlägen gegen Pendlerzüge in Madrid ermordet, über 1000 verletzt - die Politiker aller zivilisierten Länder gaben ihrer Empörung Ausdruck, Millionen Menschen in Spanien und in anderen Ländern demonstrierten für Verfassung und Demokratie und ge...

    Lorenz Glatz Se os enganos se desfazem Cabe-nos encarar o nada Como última companhia. (Brecht) Duzentos seres humanos foram assassinados nos atentados contra os comboios suburbanos em Madrid, mais de mil ficaram feridos - os políticos de todos os países civilizados expressaram a sua indignação, milhões de pessoas em Espanha e noutros países manifestaram-se pela constituição, pela democracia e c...

    Zu den Landtagswahlen in Salzburg und Kärnten

    Streifzüge 30/2004 2000 Zeichen abwärts von Franz Schandl Wer mit Protesten rechnete, hat falsch gerechnet", schreibt Regina General in ihrem Artikel über die Gesundheitsreform made in Germany. "Der Flur war ruhig. Vorschnell folgere ich: Kaum Betrieb, Kranke meiden den Arztbesuch. Aber ich hatte den verkehrten Gang erwischt und finde schließlich das Wartezimmer, wie es mir die Patienten dieser...

    von Alfred Noll und Franz Nahrada Alfred Noll, Copyleft ante portas? Wortmeldung von Franz Nahrada zu Noll 1. Alfred Noll, Copyleft ante portas? Antikritisches zum Urheberrecht - und Kritisches zu Stefan Meretz Ach wie schön: Endlich haben wir eine Insel gefunden, um uns vom schnöden Verwertungszusammenhang des kapitalistischen Marktes zu lösen, der "Eigenarbeit" ein Loblied in emanzipatorische...

    Robert Kurz‘ unvollendete Aufhebungsbewegung

    von Andreas Exner Frankreichs rechtsliberaler Premierminister Jean-Pierre Raffarin hat sich dieser Tage zu einer Debatte mit den GlobalisierungskritikerInnen bereit erklärt und betont, dass sich diese anlässlich des nächsten G7-Treffens im kommenden Juni in Evian "auf demokratische Weise" und "ohne polizeiliche Überwachung" äußern könnten. "Wir glauben, dass die Debatte über die Globalisierung ...

    Österreichs Gewerkschaften kündigen den sozialen Frieden