Kategorie: Politik
Durch die Politik können keine Alternativen geschaffen werden. Sie dient nicht der Entfaltung unserer Möglichkeiten und Fähigkeiten, sondern in ihr nehmen wir bloß die Interessen unserer Rollen in der bestehenden Ordnung wahr. Politik ist ein bürgerliches Programm. Sie ist stets eine auf Staat und Markt bezogene Haltung und Handlung. Sie moderiert die Gesellschaft, ihr Medium ist das Geld. Sie folgt ähnlichen Regeln wie der Markt. Hier wie dort steht Werbung im Mittelpunkt, hier wie dort geht es um Verwertung und ihre Bedingungen.
Alle Beiträge dieser Kategorie
Chronologisch
von Franz Schandl Dass in einer bis auf die Zähne bewaffneten Welt alles und jedes, was sich Staat oder Bande schimpft, immer mehr aufrüsten will, liegt auf der Hand. Natürlich hat ein Minister einer Atommacht wie Indien recht, der zur Begründung heimischer Nuklearwaffen sinngemäß folgenden Vergleich anstellte: "Glauben Sie, Jugoslawien wäre bombardiert worden, hätte es über Atomwaffen verfügt?...
von Michael Katzmayr für ÖH-Budeszeitung "Progress" Der Publizist und Aktivist Saral Sarkar hat ein Buch zum Thema Nachhaltigkeit vorgelegt, das sich in einigen Aspekten wohltuend von anderen Werken im Öko-Mainstream unterscheidet. Statt der hegemonialen Leier, zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung bräuchte es nur geänderter Rahmenbedingungen in der globalen wachstumsorientierten Marktwi...
Streifzüge 32/2004 KOLUMNE Dead Men Working von Ernst Lohoff Sogar in Deutschland lässt sich der Sozialstaat nicht völlig widerstandslos abwickeln. Zumindest das unter dem Kürzel Hartz IV bekannt gewordene Bündel an Verarmungsgesetzen hat im einstigen Heimatland der "Sozialpartnerschaft" im Sommer dieses Jahres für reichlich Unmut gesorgt. Kein Wunder: Hartz IV bedeutet nicht nur für Hunderttau...
Warengesellschaft und Widerstand im Zeitalter von Deregulierung und Entstaatlichung
Manchen Linken ist die Kritik an der Bewegung wichtiger als die Kritik an Hartz IV.