Kategorie: Politik
Durch die Politik können keine Alternativen geschaffen werden. Sie dient nicht der Entfaltung unserer Möglichkeiten und Fähigkeiten, sondern in ihr nehmen wir bloß die Interessen unserer Rollen in der bestehenden Ordnung wahr. Politik ist ein bürgerliches Programm. Sie ist stets eine auf Staat und Markt bezogene Haltung und Handlung. Sie moderiert die Gesellschaft, ihr Medium ist das Geld. Sie folgt ähnlichen Regeln wie der Markt. Hier wie dort steht Werbung im Mittelpunkt, hier wie dort geht es um Verwertung und ihre Bedingungen.
Alle Beiträge dieser Kategorie
Chronologisch
von Bernard Schmid Die Ablehnung der EU-Verfassung in Frankreich weist auf eine wachsende soziale Polarisierung hin; es geht um ein wirtschaftsliberales oder ein soziales Europa. Frankreich hat zu 55 Prozent "Non" zur Ratifizierung des "Verfassung" genannten Staatsvertrags der EU gesagt. Ein Ergebnis, das nach den Umfragen der letzten Wochen durchaus erwartet kam, aber in seiner Deutlichkeit da...
von Martin Scheuringer Das menschliche Gehirn hat nur eine begrenzte Kapazität, Information aufzunehmen. Ist sie zuviel, so kann der Verstand keine Begriffe mehr bilden, die das Mannigfaltige sinnvoll zusammenfassen. In der "Kapitalismusdebatte" wird nun der ultimative Versuch gestartet, die Ordnungsleitung des Denkens mit Worthülsen ins Wanken zu bringen. Das Feuilleton ist bloß fähig, Kapital...
Das Geschäft des Populisten hatte sich der kalifornische Governor wohl einfacher vorgestellt
Am Sonntag gründete sich in Salzburg Haiders BZÖ von Franz Schandl Jetzt ist er wieder in seinem Element. Natürlich hat es diesmal zumindest ein Konvent sein müssen, nicht ein ordinärer Parteitag. Kärntner Busse fahren vor und entladen das Gros des genehmen Stimmvolks. Standing ovations, als dann der alte und neue Führer den Saal betritt. Durchziehen und Klatschen steht an. Der Konvent räumt au...
VON DER FPÖ ZUR BZÖ. Da er seine Partei nicht mehr ausgehalten hat, hat er sich eine neue gegründet.