Kategorie: Politik
Durch die Politik können keine Alternativen geschaffen werden. Sie dient nicht der Entfaltung unserer Möglichkeiten und Fähigkeiten, sondern in ihr nehmen wir bloß die Interessen unserer Rollen in der bestehenden Ordnung wahr. Politik ist ein bürgerliches Programm. Sie ist stets eine auf Staat und Markt bezogene Haltung und Handlung. Sie moderiert die Gesellschaft, ihr Medium ist das Geld. Sie folgt ähnlichen Regeln wie der Markt. Hier wie dort steht Werbung im Mittelpunkt, hier wie dort geht es um Verwertung und ihre Bedingungen.
Alle Beiträge dieser Kategorie
Chronologisch
Streifzüge 39/2007 von Ulrich Enderwitz Um aber auf den Antisemitismus in seinen beiden Spielarten des deutschen und des arabischen Hasses auf die Juden und auf unsere Ausgangsfrage nach der Identität, die beide eint, oder vielmehr der Differenz, die sie trennt, zurückzukommen, so hat unsere nähere Betrachtung der arabischen Version in ihrer Entwicklung vom nationalistischen Antizionismus bis z...
Streifzüge 39/2007 2000 Zeichen abwärts von Lorenz Glatz Leute mit österreichischem oder türkischem Pass brauchen ein Visum, wenn sie einander besuchen wollen. Alpenländler erstehen das Ding bei der Ankunft am Flughafen für 15 Euro. Schließlich soll niemand abgeschreckt werden, dem Land Devisen zu bringen, was ja der Zweck ist, wozu ein Land sich Touristen antut. Wenn türkische Passträger nach ...
Civilization of Clash und antisemitischer Vernichtungswahn Streifzüge 39/2007 von Lothar Galow-Bergemann 1. "Israel muss von der Bildfläche getilgt werden. " "Die Wurzel des zionistischen Regimes muss trockengelegt werden. " "Die Anwendung einer einzigen Atombombe würde Israel völlig zerstören, während sie der islamischen Welt nur begrenzte Schäden zufügen würde. " Wer dem gegenwärtigen iranisc...
Streifzüge 39/2007 KOLUMNE Dead Men Working von Maria Wölflingseder Auf der Pampers-Windel-Werbung prangt unter dem Foto eines friedlich schlafenden Säuglings der Schriftzug: "Bitte nicht stören. Arbeite auf Hochtouren." Dass "dein Gehirn während der Nacht Millionen von Verbindungen herstellt, um all das zu verarbeiten, was du tagsüber erlebt hast", wird klein gedruckt erklärt. - Auf Hochtouren...
Streifzüge 39/2007 von Reinhard P. Gruber Vorbemerkung von Maria Wölflingseder Der steirische Schriftsteller Reinhard P. Gruber feierte im Januar seinen 60. Geburtstag. Vor fast zwanzig Jahren erschien sein Buch "Nie wieder Arbeit - Schivkovs Botschaften vom anderen Leben" im Residenz Verlag. 2003 wurde es bei Droschl in der Werkausgabe neu aufgelegt. Darin finden sich treffsichere Passagen zur...
Streifzüge 39/2007 von Maria Wölflingseder "Ein Aufatmen geht durch die bürgerliche Mitte, und auch die Gebildeten unter den Verächtern können es nicht mehr leugnen: Die totgesagte Religion ist ins Bewusstsein zurückgekehrt..." So beginnt Thomas Assheuer seinen Leitartikel in der ZEIT vom 8. Februar 2007 anlässlich der anlaufenden Serie "Was soll ich glauben? " über "Fluch und Segen der Weltrel...
Streifzüge 39/2007 KOLUMNE Unumgänglich von Franz Schandl Dass der Westen alles darf, ist völlig unhinterfragt. Diskutiert wird bloß, ob er es soll. Militärisches Eingreifen (mit und ohne UNO-Beschlüssen) geht in Ordnung, ist allgemeines Credo, es fragt sich nur, ob es im Augenblick opportun ist. Dass diese Arroganz in den Metropolen gar nicht einmal mehr auffällt, spricht Bände. Alleine die Se...