Schlagwort: Schandl; Franz
Alle Beiträge dieser Kategorie
Chronologisch
Aspekte einer Entzauberung
Der Held gibt Halt, der Star gibt Zuversicht, und selbst der Promi stellt etwas dar. So stellen wir uns das zumindest vor.
Streifzüge 37/2006 KOLUMNE Unumgänglich von Franz Schandl Dort, wo der Klassenkampf sich als Alternative zum Kapital versteht, missversteht er sich selbst. Als Formierung ist er dazu da, jenes in Bewegung zu halten, indem er die Interessen der Ware Arbeitskraft vertritt. Sei es puncto Arbeitslohn, Arbeitszeit, Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheiten oder Reproduktionsmöglichkeiten. Der Klassen...
Streifzüge 37/2006 von Franz Schandl Ein Buchtitel "Ich bekenne. Katholische Beichte und sowjetische Selbstkritik" (vom Wiener Historiker Berthold Unfried) mag vorerst überraschen, indes, nur auf den ersten Blick spannt der Autor hier einen (allzu) weiten Bogen. Denn nichts ist naheliegender als etwa das Ritual der Selbstkritik mit der Beichte oder auch die Moskauer Prozesse mit den Hexenprozes...
Trotz mageren Resultaten hält sich der Misserfolg von Österreichs EU-Präsidentschaft in Grenzen
Die ruinöse BAWAG-Affäre führt zur Entmündigung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes
Streifzüge 36/2006 KOLUMNE Unumgänglich von Franz Schandl Je mehr man über die Lage der Welt nachdenkt, desto verzweifelter müsste man eigentlich werden. Vor allem die Entwicklungen im Nahen und Mittleren Osten lassen Schlimmstes befürchten. Man darf die Augen nicht verschließen. Was droht, ist eine Welt, wo Bombardements und Strafaktionen sich mit Terroranschlägen ablösen, wo ökologische Katas...
Gerhard Hanloser alias Walter Hanser (Freiburg) / Markus Mohr (Hamburg) / Matthias Reichelt (Berlin) / Franz Schandl (Wien) / Ralf Streck (Donostia) / Maike Dimar und Michael Liebler (Nürnberg) Nachdem die Junge Welt es bisher abgelehnt hat, den unten stehenden Leserbreif zu veröffentlichen, wurde beschlossen, ihn andernorts der Öffentlichkeit zugängig zu machen: Wir sind AutorInnen der jungen ...
Streifzüge 36/2006 2000 abwärts von Franz Schandl Manchmal erlebt man durchaus seine monetären Wunder. So etwa auf den Streifzüge-Konten. Da ist es im letzten Jahr einige Male vorgekommen, dass einfach abgebucht wurde, ohne dass wir eine Einzugsermächtigung erteilt hätten. Auf dem Auszug steht geschrieben: "Für das Konto wurde Erlaubnis um Lastschrift-Einzug erteilt von Franz Diekmann, falls ni...