Schlagwort: Schandl; Franz
Alle Beiträge dieser Kategorie
Chronologisch
Der Fall Fritzl verläuft einmal mehr nach den üblichen Mustern der Skandalisierung: sehr laut, aber wenig tief.
Ohne Ausstiegs- und Einstiegsszenario überlebt die große Koalition einmal mehr ihr Ende
Streifzüge 42/2008 KOLUMNE Unumgänglich von Franz Schandl Den originellsten Beitrag zur österreichischen Innenpolitik der letzten Monate lieferte die Parteijugend der Wiener Grünen. In revolutionärem Eifer ließ die GAJ ein Plakat drucken, das den stimmigen Slogan der Gemeinde Wien gegen Hundekot "Nimm ein Sackerl für mein Gaggerl" in ein "Nimm dein Flaggerl für dein Gaggerl" umwandelte. Mehr ha...
von Franz Schandl Nestroy hätte seinen Spaß gehabt. Nicht nur, weil die germanischen Fußballrecken Namen tragen, die er besser nicht hätte erfinden können - Schweinsteiger heißt da einer, Lahm ein anderer und Ballack (in neuer Rechtschreibung mit drei "l") der dritte. Auch das Promigulasch auf der Tribüne hätte ihm hämische Freude gemacht. Die Ehrenränge sind voll mit VIP-Wichteln aus Politik, ...
krisis 24, 2001 § 12 Krieg und Kriegsverbrechen Mary Kaldor schreibt, daß "die neuen Kriege in gewisser Hinsicht Mischgebilde aus Krieg, Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen"61 sind. Doch was kann das heißen? Daß in den alten Kriegen Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen nicht oder nicht in dem relativen Ausmaß vorgekommen sind? Wohl kaum. Daß Kriege ohne Massaker und Vergewaltigungen,...
von Franz Schandl Lieber Markus, ich wollte dir nur mitteilen, dass ich deine Auseinandersetzungen nach wie vor regelmäßig und interessiert verfolge. Du weißt ja, wir haben da auch einige Differenzen, wie sich gesellschaftliche Opposition gestalten kann und wo es anzusetzen gilt. Aber um das geht es jetzt nicht. Vor allem heißt es nicht, dass ich dir im aktuellen Konflikt nicht vollen Erfolg wü...