Kategorie: Transformation

Es geht um nichts weniger als um die Abschaffung der Herrschaft, egal ob diese sich in persönlicher Abhängigkeit oder in Sachzwängen äußert. Es geht nicht an, dass Menschen anderen Menschen unterworfen bzw. ihren Geschicken und Strukturen hilflos ausgeliefert sind. Selbstherrschaft wie Selbstbeherrschung sind unsere Sache nicht. Herrschaft ist mehr als Kapitalismus, aber der Kapitalismus ist das bisher entwickelteste, komplexeste und destruktivste System von Herrschaft. Unser Alltag ist so konditioniert, dass wir den Kapitalismus täglich reproduzieren, uns verhalten, als gäbe es keine Alternativen.

Alle Beiträge dieser Kategorie

Chronologisch

    von Andreas Exner Die neue Landnahme von Staaten und Unternehmen des Zentrums und der Semiperipherie in Afrika und anderen Regionen des globalen Südens, das so genannte Land Grabbing, wird von der Weltbank, UN-Organisationen und einigen NGO verteidigt. Die Landnahme sei ein Win-Win für die Investoren ebenso wie für die Bäuerinnen und Bauern oder Viehnomaden, die das Land bereits nutzen – würden...

    Auch in seinem neuesten Buch beweist Slavoj Žižek sich als Großmeister der Sprunghaftigkeit Streifzüge 53/2011 von Franz Schandl In den Köpfen herrscht die Matrix: „Ganz gleich wie sehr wir den natürlichen Reproduktionskreislauf stören, wir vertrauen auf die Natur und erwarten, dass sie ihren stabilen Lauf fortsetzt. Ganz gleich wie viel wir spekulieren, wir vertrauen auf den Markt und erwarten...

    Wie könnten die Alternativen zur kapitalistischen Marktwirtschaft aussehen? Interview der Kleinen Zeitung Graz vom 16.11.2011 mit Brigitte Kratzwald Arbeitslosigkeit, Finanzblasen, Klima- und Energiekrisen, etc. - die kapitalistische Marktwirtschaft entwickelt sich immer mehr zur Krisenwirtschaft. Wie könnten die Alternativen dazu aussehen? Ein Interview mit Sozialwissenschaftlerin Brigitte Kra...

    Streifzüge 53 / Herbst 2011 von Lorenz Glatz Die Zwangsgemeinschaft transnationalen Kapitals und des Welthandels, in der ungeheure Massen von Waren und Geld von nichts als Profiterwartungen dirigiert frei um den Globus strömen, aber Menschen in Grenzzäunen und Polizeiwachen hängen bleiben, ist uns vertraut. Jetzt aber grassiert tiefe Unruhe bei den Reichen und bei den Armen, sowohl im Trikont a...

    Seit Monaten liegt man uns mit der sogenannten Schuldenkrise in den Ohren. Vor allem Griechenlandverwandelte sich dabei zusehends in ein Schreckgespenst: "Guckt nach Griechenland, da seht ihr was passiert, wenn man über seine Verhältnisse lebt!" Keine Frage, dass das Trommelfeuer vor allem den Zweck verfolgt, uns auf weitere Sparprogramme und Sozialeinschnitte einzustimmen: "Wer den Gürtel nich...

    Die sich zuspitzende Systemkrise lässt die Konflikte und Auseinandersetzungen in der Eurozone eskalieren von Tomasz Konicz Alle gegen Alle. Mit der Eskalation der europäischen Schuldenkrise scheinen auch die Konflikte zwischen den Mitgliedsländern und Institutionen der Eurozone, wie auch innerhalb einzelner Eurostaaten, an Intensität und Irrationalität zu gewinnen. Diese eskalierenden politisch...

    von Franz Schandl Liebe, da hat Franz Schuh recht, beruht auf Gegenseitigkeit. Sie ist der feste Halt einer doppelten Fiktion. Die absolute Aufgehobenheit ist zwar nicht zu erreichen, aber Spuren davon, mal mehr mal weniger, die halten uns aufrecht. In ihrer Unmittelbarkeit gleicht die Liebe einer uneinnehmbaren Festung, in ihrer Mittelfristigkeit allerdings wird sie von der Haltlosigkeit bedro...

    von Thomas Herzig Ist die geldlose Gesellschaft letztlich die Befreiung von allen Unzulänglichkeiten des Geldsystems oder bloß eine unerfüllbare Utopie? fragt Leser Thomas Herzig in einem Artikel für die Online-Ausgabe der Tageszeitung "Der Standard", den wir hier mit Erlaubnis des Autors wiedergeben. In der Startrek Folge "Die Neutrale Zone" findet die Besatzung der Enterprise einen eingefrore...

    von Horst Müller (ursprünglich erschienen auf: Praxisphilosophie.de) „Der erste Schritt ist die Klärung, ob die Gemeinwohl-Ökonomie (oder ein ähnliches Modell) überhaupt wünschenswert und mehrheitsfähig ist.“ (Christian Felber) Vorbemerkungen Christian Felbers „Gemeinwohl-Ökonomie“ wird mit dem Anspruch vorgestellt, endlich den „vollständigen Dritten Weg“ gefunden zu haben und einen Entwurf für...

    Der Begriff der Solidarischen Ökonomie ist wie ein Magnet. Menschen mit den unterschiedlichsten Positionen und Zugängen kommen hier zusammen, um miteinander über Alternativen zu einem lange Zeit als alternativlos geltenden neoliberal geprägten Kapitalismus zu diskutieren.