Klein, Peter
1947. Lebt in Nürnberg, seit 1970 politisch aktiv. Gründungsmitglied der
krisis. Schwerpunkt: Kritik der Subjektform des Werts = des
Ware-Geld-Individuums und seiner Demokratie. Zuletzt erschienen
„Abschied von der Demokratie“ (2015). Arbeitet seit etlichen Jahren an
einem längeren Text mit dem Titel „Die Herrschaft der Beliebigkeit“.
Verfasste Beiträge
Chronologisch sortiert
Angesichts der Verschleißerscheinungen, die sich beim modernen Individuum und seiner Demokratie längst schon bemerkbar machen, ist die Kritik ihres fetischkonstituierten Wesens hoch an der Zeit. Sie hat aber wenig Chancen durchzudringen, solange die Identifikation mit politischen Großsubjekten à la „westliche Demokratie“ und „russisches Imperium“ im Vordergrund des Geschehens steht.
Über den Umgang mit der herrschenden Metaphysik
Da es keine allgemeinverbindliche Ideologie mehr gibt, ist der Himmel der Allgemeinheit zur beliebigen Nutzung frei geworden. Das moderne Individuum kann meinen, glauben und bekennen, was es will, solange es niemanden mit Gewalt zu bekehren versucht, steht der öffentlichen Bekanntgabe der verschiedenen Überzeugungen und Marotten nichts im Wege.
Was die private Form verdeckt: die Vergesellschaftung der Produktion
„Das Einzige, worauf sich die Linke und die Rechte einigen können, ist, dass mehr Jobs etwas Gutes sind. Daher gibt es wenig Anreize, irgendeine Maßnahme zu setzen, die Jobs abschafft.“ (David Rolfe Graeber).
Vom Klassenkampf zum abstrakten Individuum
Das Bürgertum sah sich an der Spitze des Fortschritts stehen, es empfand seine Lebens- und Denkweise als beispielgebend für die ganze übrige noch halb im Mittelalter steckende Bevölkerung und entbehrte bei der Verkündung seiner Art von Vernünftigkeit und alkoholischer Mäßigung oft nicht eines gewissen pädagogischen Eifers. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts rückte das Bürgertum vollends zur „guten Gesellschaft“ auf.
Warum die demokratische Linke heute alt aussieht
Der Gedanke, dass eine neue Art der Rücksichtslosigkeit auf der historischen Tagesordnung steht und in ersten Ansätzen auch schon wahrzunehmen ist, verlangt natürlich, damit er deutlich hervortreten und plausibel werden kann, dass wir zunächst einen Blick auf die alte Rücksichtslosigkeit werfen. Diese gehörte, wie man sich denken kann, zur Durchsetzung der modernen bürgerlichen Produktionsverhältnisse (machte sich bemerkbar), und sie wendete sich gegen jene Sitten und Gewohnheiten, in denen die Menschen der Vormoderne lebten. Obwohl es sich bei diesen Menschen gewiss nicht um Personen im Sinne des modernen Individuums mit seiner ebenso beweglichen wie labilen Psyche handelte, hat es sich doch eingebürgert, die seinerzeitigen Beziehungen zwischen den Menschen als „persönliche Abhängigkeitsverhältnisse“ zu bezeichnen.
Wie die Objektivierung aller Lebensbereiche das Links-Rechts-Schema unterläuft
Die Menschen, die in wachsender Zahl auf die Straße gehen, um dort mit Wut in der Stimme zu verkünden, sie seien „das Volk“, pochen damit auf die Einhaltung eines Versprechens, von dem sie glauben, dass es ihnen mit der demokratischen Staatsform gemacht worden sei. Laut diesem Glauben ist es in der Demokratie „das Volk selbst“, das sich direkt oder vermittels frei gewählter Abgeordneter regiert.
Der demokratische Mainstream und die Verschwörungstheorien
Seit Urzeiten ist den Menschen bewusst, dass die mit den fünf Sinnen zu erfassenden Phänomene, die ihnen in ihrer jeweiligen Lebenswelt begegnen, nicht das Ganze der Wirklichkeit sind, mit der sie zu rechnen haben. Jenseits der sichtbaren Welt gibt es eine unsichtbare Welt, die nur indirekt und mit einem gewissen Aufwand an Denken zu erschließen ist.
Der „Erfolg“ setzt, um als solcher gelten zu können, Kriterien von allgemeiner Gültigkeit voraus. Er ist sozusagen messbar. Wer bei der Vier-Schanzen-Tournee ein paar Meter weiter gesprungen ist als der Rest des Feldes, wer eine definierte Wegstrecke zu Fuß oder im Rennwagen schneller bewältigt hat, steht als Sieger zweifelsfrei fest.
Populismus und blinde Vergesellschaftung
Offen ist die westliche Parteiendemokratie in vielerlei Hinsicht. Ob es sich um Fragen der Sexualmoral oder der sexuellen Orientierung handelt, um das Rauchverbot in Gaststätten, um militärische Einsätze in anderen Ländern, die Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen, den Mindestlohn oder die Managergehälter: Immer wieder gab es und gibt es Grund zum Streit und zu kontroversen Debatten.
Es sind verdämmernde Begriffe, das Proletariat und die Linke. Allenfalls in den Köpfen der älteren Generation, die sich die Erinnerung an die klassische Arbeiterbewegung bewahrt hat, spielen sie noch eine Rolle. Aber auch dort nur eine negative. Sie seien nicht nicht mehr dafür geeignet, die heutige gesellschaftliche Situation zu beschreiben, ist die verbreitete Meinung.
Zwei Leserbriefe zu "Marx, Neo und ich" von Nikolaus Piper, Süddeutsche Zeitung vom 28. Juli 2015 In der Folge veröffentlichen wir hier exemplarisch zwei Statements unserer Autoren Peter Klein und Hermann Engster zu einerRezension Nikolaus Pipers betreffend das neue Buch von Yanis Varoufakis von Peter Klein Man muss die Argumentation des Herrn Varoufakis, zumal wo sie sich antikapitalistisch gi...
Zu: „Die Poetik des Geldes“ von Stephan Eich (SZ vom 22.1.2015)
Die „Poetik des Geldes“, von der Herr Eich spricht, ist natürlich die des Kapitals. In der Funktion des Kapitals ist das Geld ein Prozess – immer in Bewegung, immer auf der Suche nach Investitionsgelegenheiten, die Erfolg im Sinne der Vermehrung des eingesetzten Geldes versprechen.
Harald Welzer und die Stiftung FUTURZWEI
40 Jahre „Aufklärung über Umweltschutz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit usw.“ hätten den immer noch weiter zunehmenden „Ressourcen- und Umweltverbrauch“ nicht verhindert, schreibt Welzer in der Einleitung zum „Zukunftsalamanach 2013“.
Am Ursprung des demokratischen Konsenses
Der Konsens, der für das reibungslose Funktionieren des kapitalistischen Systems erforderlich ist, stellt sich bekanntlich hinter dem Rücken der Beteiligten her. Indem sie die vormodernen Bindungen an die Religion, den Stand, das lokale Brauchtum und Herkommen, schließlich auch die Geschlechterrolle eine nach der anderen abstreifen und das Selbstverständnis von vereinzelten Individuen entwickeln, vergesellschaften sich die Menschen der Moderne in einem bis dahin nicht gekannten Ausmaß. Vergesellschaftung ohne einen sei es auch unausgesprochenen oder unbewussten Konsens geht aber nicht.
Ein Leserbrief von Bernd Suffert Sehr geehrter Herr Professor Welzer, Ihr Artikel, der heute, am Silvestertag, in der SZ erschienen ist, hat mir sehr gut gefallen. Wenn ich Sie gleichwohl auf eine Schwachstelle darin aufmerksam mache, dann verstehen Sie das bitte als Versuch, ihre Position zu unterstützen und zu stärken. Die Schwachstelle besteht meines Erachtens darin, dass Sie die Frage des „...
Zwei Briefe zu Wolfgang Pohrts Buch
Pohrt liest sich natürlich ganz nett, wie seit jeher. Aber theoretisch, das muss ich leider sagen, kommt mir der Text doch etwas dürftig vor. Ich hatte erwartet, Pohrt außerhalb des bekannten Bittermann-Kreises und also außerhalb der Edition Tiamat wiederzutreffen.
Anmerkungen zu Byung-Chul Hans „Müdigkeitsgesellschaft“
Für alte Klassenkämpfer, die den Kapitalismus als die unsittliche Veranstaltung der „Herrschenden in Staat und Gesellschaft“ betrachten, handelt es sich bei der „Müdigkeitsgesellschaft“ sicher um starken Tobak. Denn genau von diesem Denkstil, bei dem die moderne Gesellschaft nach alter, in die Zeiten der Französischen Revolution zurückreichender Tradition als das Resultat eines äußeren Herrschens dargestellt wird, setzt sich Byung-Chul Han in dem genannten Essay ab. Wer dagegen, wie es sich meiner Meinung nach gehört, den Kapitalismus als ein automatisch funktionierendes System begreift, mit dem geldverdienenden Subjekt als seinem tragenden Element, kann sich über diesen Versuch einer Zeitgeistdiagnose nur freuen.
von Peter Klein Leserbrief zu Johan Schloemann, „Stunde der Heuchler“ (SZ vom 30.3.2011) Indem Herr Schloemann „den westlichen, modernen Lebensstil“ zu einem „Ganzen“ zusammenfasst, verschafft er sich die Möglichkeit, das Thema der Ökologie mit jener logischen „Konsequenz“ zu behandeln, die nur in einem Entweder - Oder münden kann. So kommt dann eine pauschalisierende Argumentation zustande, wo...
Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung von Peter Klein Wenn man voraussetzt, dass die in stets wachsendem Umfang stattfindende Geldvermehrung der Zweck einer Gesellschaft ist, dann sind Herrn Sarrazins Ausführungen, von den rassistischen Seitenhieben einmal abgesehen, durchaus plausibel. Jeder Mensch ist gerechtfertigt, sofern er über Geld verfügt oder über die Fähigkeit, es zu verdienen. Ob er ...
von Peter Klein Leserbrief zu Mirijam Günter: Einmal Bürgertum und zurück (SZ vom 22./23./24.5.2010) Was Frau Günter über ihre Begegnungen mit Unterschicht-Jugendlichen zu berichten hat, ist wirklich spannend; Heine an der Förderschule klingt sympathisch. Dennoch reizt mich diese Gardinenpredigt in Sachen Chancengleichheit und Anti-Diskriminierung zum Widerspruch. Verdient es denn das blasierte...