Alle Beiträge

    von Tomasz Konicz Zentralasiens Arbeitsmigranten sind von der Wirtschaftskrise besonders hart betroffen. Kasachstan und Rußland schotten Arbeitsmärkte immer stärker ab Auf Zentralasien dürften unruhige Zeiten zukommen. Die verarmten Republiken der Region sehen sich einer Finanzkatastrophe gegenüber. Wichtigster Grund ist, daß im Zuge der Weltwirtschaftskrise Hunderttausende Arbeitsmigranten, di...

    Du bist in der Krise. Dein Problem heißt Marktwirtschaft. grafisch ausgestalteter Flyer von Emanzipation und Frieden. März 2009

    Neues System gesucht: Über die merkwürdige Ruhe im Land und eine Zukunft im Zeichen des Mangels von Julian Bierwirth Die mediale Berichterstattung über die Krise ist voller “Noch-nie”s. Dieser Kriseneinbruch toppe alles, was seit 1929 passiert sei. Noch nie seien seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland die Exporte derart eingebrochen. Noch nie seit Bestehen des Ifo-Index sei dieser derart ...

    Zur Wahl in Israel aus: graswurzelrevolution 337 / märz 2009 von Moshe Zuckermann Moshe Zuckermann (* 1949 in Tel Aviv) ist Soziologe, Autor und Professor für Geschichte an der Universität Tel Aviv. Für die Leserinnen und Leser der Graswurzelrevolution analysiert er die Wahl in Israel (GWR-Red.). Die Parlamentswahlen in Israel haben bereits vor einer Woche stattgefunden. Und doch ist zum Zeitpu...

    Ungarische Faschisten heizen rassistische Gewalt an. Nazi-Partei »Jobbik« will ins Europaparlament von Tomasz Konicz http://www.konicz.info/?p=618#more-618 Die faschistische Gewalt in Ungarn eskaliert. In der Nacht auf den 23. Februar umstellten mehrere vermummte Männer ein Roma-Haus in dem 50 Kilometer südwestlich von Budapest gelegenen Dorf Tatarszentgyörgy. Die Täter zündeten das Gebäude mit...

    Container-Mail Streifzüge-Redaktion Liebe Leute, seit gestern ist unsere neue Homepage online, wie immer unter www.streifzuege.org. Die bisherige war handgestricktes html und in der erreichten Komplexität nicht mehr länger handhabbar. Vor allem konnten die Artikel nicht nach Themen aufgefunden werden und auch die Suchfunktion arbeitete äußerst bescheiden. Wir bitten Euch, schaut Euch auf der ne...

    Container-Mail Streifzüge-Redaktion Artikel Franz Schandl: Vom Schöpfen -- Einwürfe jenseits des Bilderverbots Tomasz Konicz: Kapitalismus am Abgrund Julian Bierwirth: Ungleiche Gleichheit Peter Samol: Kreislaufprobleme -- Warum Dienstleistungen als tragender Wirtschaftszweig nicht in Frage kommen Kai Ehlers: Kapitalismus oder Entwicklungsland? Anmerkungen zur Typologie des nachsowjetischen Rus...

    von Andreas Exner Vor einer Woche fand von 6.-8. März der Attac-Kapitalismuskongress in Berlin statt. Der Kongress war groß. Soviel vorne weg. Die VeranstalterInnen hatten mit 1.000 Leuten gerechnet. Gekommen waren 2.500. Kurz: Die TU-Berlin war voller Podien, Workshops, Menschen. Der Eindruck jedoch war zwiegespalten - zwei Pole, die das Eröffnungs- und das Abschlusspodium zum Ausdruck brachte...

    Anmerkungen zum Prozess gegen Josef Fritzl "Freitag" online 16.3.09 von Franz Schandl Wollte Österreich heuer Linz als europäische Kulturhauptstadt präsentieren, so ist nun eine ganz andere Stadt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Der „Jahrhundertprozess“ gegen Josef Fritzl macht’s möglich, St. Pölten ist nicht nur weltberühmt, es erscheint dieser Tage gar als die Barbareihauptstadt...

    zu: Tobias Moorstedt: „Wir müssen die Systemfrage stellen. Über die Hilflosigkeit der Moral: Der Attac-Kongress in Berlin“, SZ vom 9.3.2009 von Hermann Engster Herrn Tobias Moorstedt c/o Süddeutsche Zeitung Hultschiner Straße München Tobias Moorstedt: „Wir müssen die Systemfrage stellen. Über die Hilflosigkeit der Moral: Der Attac-Kongress in Berlin“, SZ vom 9.3.2009 http://jetzt.sueddeutsche.d...