Alle Beiträge

    Allenthalben ist von Werten zu reden. Von Werten, die wir haben, oder welchen, die wir brauchen, von Wertewandel und Werteverfall und vor allem und unablässig von der Wertegemeinschaft. Denn die benötigen wir, unbedingt. Auch allen Ausländern würde sie artig bekommen. Dass die Leute vor solchen Debatten nicht einfach davon laufen oder lauthals auflachen, lässt schließen, dass das implizite Bekenntnis zu den bürgerlichen Leitwerten trotz Verdruss ungebrochen gegeben ist.

    von Necati Mert Der Okzident rühmt sich mit seiner Formel liberté-égalité-fraternité, wird sich lange noch nicht aus der Geschichte radieren. Die Lüge gilt als gewöhnlichstes Merkmal seiner Apologeten, des gelungenen neoständischen Lebens. Furore macht der Teuto-Yuppie im Zitadellen-Zirkus zwischen Barbaren-Furcht und Bravaden-Frucht. Auf dem Tribunal-Turm beobachtet er beständig den Broker-Zir...

    Um Europa gegen Migranten zu verteidigen, hat die EU die Grenzagentur Frontex geschaffen von Karl Kopp Im Mai 2010 feierte die EU-Grenzagentur Frontex ihr fünfjähriges Bestehen. In dieser halben Dekade sind Tausende Bootsflüchtlinge auf dem Weg nach Europa gestorben und über 10.000 zwangsweise in Drittstaaten, wie Libyen, Marokko, Mauretanien, Türkei zurück verfrachtet worden. Frontex hat diese...

    von Bernhard Schmid Raffinerien, Häfen, LKW-Fahrer, Oberschulen, Energieversorgung, Transportbetriebe im Streik – „Epizentrum Marseille“ – Millionen von Menschen streiken und/oder demonstrieren gegen die drohende „Reform“ des Rentensystems in Frankreich. Aber was sagen eigentlich der Front National und sonstige Kräfte der extremen Rechten zum Thema? Schulferien haben nicht nur ihr Gutes. Nicht,...

    »Islamdebatte« in Frankreich, die x-te Neuauflage von Bernhard Schmid In den jüngsten französischen Wahlkämpfen – vor den Regionalparlamentswahlen in allen französischen Regionen vom 14. und 21. März '10 – spielte die Frage „des Islam" zeitweilig eine zentrale Rolle. Die in hohem Ausmaß ideologisierte Debatte um den Platz „des Islam" in der Republik respektive der französischen Nation war dabei...

    Ein Überblick über die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Migrationsströme innerhalb der Europäischen Union von Tomasz Konicz Arbeitskräfte bilden schon seit dem 19. Jahrhundert den wichtigsten „Exportschlager“ Polens. Die letzte große Wanderungsbewegung zwischen Oder und Bug fand nach dem Beitritt des Landes zur Europäischen Union in 2004 statt. Dabei dürfte bald eine erneute Migrations...

    Wie die "westlichen Werte" zu einer aggressiven Stammesreligion mutieren von Norbert Trenkle Seit Anbruch des 21. Jahrhunderts ist die Kritik an der kapitalistischen Moderne und ihrem universalistischen Herrschaftsanspruch zunehmend von einem Diskurs verdrängt worden, der auf eine aggressive Verteidigung der sogenannten „westlichen Werte“ zielt. Voll inquisitorischen Eifers werden nun die „link...

    Thèses de Norbert Trenkle Deutsche Version 1. Les causes de la crise économique actuelle ne sont pas à rechercher du côté de la spéculation ni de l’endettement. On peut par contre constater que l’expansion gigantesque des marchés financiers est l’expression d’une crise profonde du travail et de la valorisation du capital dont l’origine remonte à au moins trente ans. 2. Depuis le krach sur les m...

    Deutsche Version di Norbert Trenkle (tradotto dal tedesco da Massimo Maggini) 1. Le cause della presente crisi economica non sono da ricercarsi nella speculazione e nell’indebitamento. Esattamente al contrario, la gigantesca espansione dei mercati finanziari era ed è espressione di una rofonda crisi del lavoro e della valorizzazione capitalistica, la cui origine risale almeno a 30 anni fa. 2. D...

    Zum Tod des aramis (1950-2010) von Franz Schandl „die gestundete zeit ist abgelaufen. die schmerzen sind zu groß geworden. ich mache ein klassisches ende“. - Dass es so kommt, hat man wissen können, wenn man ihn kannte, das es so schnell kommt und dass es jetzt kommt, davon ahnte ich nichts. Ende September ist aramis in den Freitod gegangen. Persönlich hatten wir uns ja erst 2007 kennen gelernt...