Alle Beiträge

    Streifzüge 53 / Herbst 2011 von Lorenz Glatz Die Zwangsgemeinschaft transnationalen Kapitals und des Welthandels, in der ungeheure Massen von Waren und Geld von nichts als Profiterwartungen dirigiert frei um den Globus strömen, aber Menschen in Grenzzäunen und Polizeiwachen hängen bleiben, ist uns vertraut. Jetzt aber grassiert tiefe Unruhe bei den Reichen und bei den Armen, sowohl im Trikont a...

    Seit Monaten liegt man uns mit der sogenannten Schuldenkrise in den Ohren. Vor allem Griechenlandverwandelte sich dabei zusehends in ein Schreckgespenst: "Guckt nach Griechenland, da seht ihr was passiert, wenn man über seine Verhältnisse lebt!" Keine Frage, dass das Trommelfeuer vor allem den Zweck verfolgt, uns auf weitere Sparprogramme und Sozialeinschnitte einzustimmen: "Wer den Gürtel nich...

    par Andreas Exner / Traduction : Sînziana deutsche Version / English version Cette horreur n’en finit pas. Fukushima, 11-septembre de notre système énergétique fondé sur l’utilisation du nucléaire et des combustibles fossiles. Le cauchemar d’un monde qui ne s’intéresse qu’au profit et à l’argent apparaît en résumé dans ce terrifiant réacteur nucléaire, émetteur d’invisibles et mortels rayonneme...

    von Thomas Konicz Nach vorübergehender Stabilisierung der Finanzmärkte durch staatliche Verschuldung auf denselben steht das Weltfinanzsystem vor dem Zusammenbruch. Droht eine neue Bankenkrise, die ähnliche Schockwellen auslösen könnte, wie sie die Finanzwelt infolge der Pleite der Investmentbank Lehman Brothers im Jahr 2008 erschütterten? Ausgerechnet Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann warnte ...

    Eskalierende Schuldenkrise führt Weltwirtschaft an den Rand einer neuen Rezession – auch wenn die Beziehung zwischen beiden Phänomenen ständig auf den Kopf gestellt wird von Tomasz Konicz Während Europas Staaten und Banken unter einer immer weiter anschwellenden Schuldenlast zusammenzubrechen drohen, mehren sich zugleich weltweit die Anzeichen für eine abermalige Wirtschaftskrise. Innerhalb der...

    NEU-Erscheinung zum guten Leben im postfossilen Zeitalter Die Autoren Elmar Altvater und Werner Zittel stellen im Rahmen der Frankfurter Buchmesse am 12. Oktober, um 12.00 Uhr die NEU-Erscheinung “Kämpfe um Land. Gutes Leben im postfossilen Zeitalter” vor, zusammen mit der jungen Welt. Ort: Stand der jungen Welt (Halle 3.1, Stand A 198) Moderation: Andreas Hüllinghorst Elmar Altvater und Werner...

    von Thomas Konicz Vortrag, gehalten am 28.09.2011 im UJZ Kornstraße, Hannover Ich werde mich in der kommenden dreiviertel Stunde bemühen, die systemischen Ursachen der gegenwärtig eskalierenden Schuldenkrise möglichst allgemeinverständlich darzulegen. Hierbei soll die Entstehung dieser gigantischen Schuldentürme erklärt werden, die in den USA und Europa zusammenzubrechen drohen. Bevor wir nun i...

    Die sich zuspitzende Systemkrise lässt die Konflikte und Auseinandersetzungen in der Eurozone eskalieren von Tomasz Konicz Alle gegen Alle. Mit der Eskalation der europäischen Schuldenkrise scheinen auch die Konflikte zwischen den Mitgliedsländern und Institutionen der Eurozone, wie auch innerhalb einzelner Eurostaaten, an Intensität und Irrationalität zu gewinnen. Diese eskalierenden politisch...

    Meist wollen wir es abschaffen, doch dann müssen wir es akkurat wieder anschaffen. Das Geld. Konkret geht es also wieder einmal darum, Euch und Sie zur Kasse zu bitten. Inständig bitten wir um eine anständige Spende. Das mag unschön sein, aber es ist nun mal unerlässlich. So sehr uns die Besucherzahlen auf der Homepage freuen – die sind ständig im Steigen -, so müssen wir doch feststellen, dass...

    von Franz Schandl Liebe, da hat Franz Schuh recht, beruht auf Gegenseitigkeit. Sie ist der feste Halt einer doppelten Fiktion. Die absolute Aufgehobenheit ist zwar nicht zu erreichen, aber Spuren davon, mal mehr mal weniger, die halten uns aufrecht. In ihrer Unmittelbarkeit gleicht die Liebe einer uneinnehmbaren Festung, in ihrer Mittelfristigkeit allerdings wird sie von der Haltlosigkeit bedro...