Wie Griechenland von der Regierung Merkel in den Kollaps getrieben wurde – und wieso sich die Hölle von Hellas bald überall auftun könnte. von Tomasz Konicz Wir erleben mitten in Europa gerade richtig großes Krisenkino. Der Film, der sich in ewiger Wiederholung vor unser aller Augen entfaltet, gleicht einer perversen Interpretation des Klassikers „Und täglich grüßt das Murmeltier“: Griechenland...
ie gegenwärtige internationale Krise ist aber viel tiefgreifender. Sie lässt sich nicht als Finanzturbulenz zusammenfassen. In der Krise befindet sich ein zivilisatorisches Paradigma, das auf dem Glauben beruht, es könne ein uneingeschränktes Wirtschaftswachstum auf einem Planeten mit unendlichen Ressourcen geben.
Über die Systemkrise des Kapitalismus, seine historischen Ursachen und die Occupy-Bewegung US-Marxist Richard D. Wolff im Interview mit Tomasz Konicz Die wirtschaftlichen Turbulenzen in den USA und Europa sollten nicht als Finanz- oder Schuldenkrise, sondern als Systemkrise des Kapitalismus verstanden werden, meint Prof. Richard D. Wolff, einer der bedeutendsten marxistischen Ökonomen in den US...
Die meisten Linken konzentrieren sich auf die Unterstützung von Lohn- und Gehaltsforderungen und Abwehrkämpfen gegen die Verschlechterung sozialer Standards. Die Qualität der gesellschaftlich vorfindlichen Gegenstände und des weit verstandenen Konsums gerät auch hier zu einem nachrangigen Thema.
Textauszug aus „Die Arbeitslosenpolizei“ von Christine Werner Recherche/Prosa, Cartoons von Carina Klammer, Arovell-Verlag, Gosau/Wien, 2009 Private Kursanbieter schießen wie Pilze aus dem Boden. Der Mensch ohne Arbeit ist zwar gesellschaftlich unten durch, für Fortbildung aber jedenfalls qualifiziert, und „Fortbildungsmaßnahme“ ist ein brauchbarer Begriff für Qualifizierer. Das Arbeitsmarktser...
Der junge Pelinka ist nichts weniger als Ausdruck einer Generation, die davon ausgeht, dass eigentlich eh nichts mehr geht, inhaltliche Ziele einen mehr behindern als befördern und so nun das Richtige macht, in dem sie nichts macht, außer aus sich was macht.
Vorspann: Eigentlich dachten wir, dass die Sache mit unserer kurzen Stellungnahme vom 5. Dezember 2011 abgeschlossen sei. Nachdem aber der Wiener Occupy-Ableger sich nicht entblödete, Franz Hörmann bei seiner ersten Veranstaltung am 15. Jänner sprechen zu lassen – und das trotz Hinweisen auf Hörmanns braune Connexion; andererseits aber auch einige glauben, es handelt sich bei unserer Attacke um...
Herabstufung in Phase scheinbarer Erholung: Torpediert US-Ratingagentur Standard & Poor’s Formierung eines deutsch dominierten Europa? von Tomasz Konicz Die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) hat es wieder getan: Am Freitag verloren Frankreich und Österreich die Spitzenbewertung für ihre Bonität. Sieben weiteren Euro-Länder mussten erneut schlechtere Noten für ihrer Kreditwürdigkeit hinnehme...
von Tomasz Konicz Der Kapitalismus funktionierte lange Zeit nur noch auf Pump. Mit der vor allem von der BRD betriebenen »Sparpolitik« zeichnet sich nun ein Wirtschaftseinbruch in der Euro-Zone ab Das neue Jahr fängt genauso an, wie das alte endete: mit der fortgesetzten Desintegration der Euro-Zone. Die Anzahl der Brandherde, die im porösen Gebälk des »Europäischen Hauses« schwelen, ist kaum n...
Zwergenaufstand gegen IWF und EU: Budapest verärgert potentielle Geldgeber und pokert zugleich um neue Kredite von Tomasz Konicz Ungarn taumelt erneut am Rand eines Staatsbankrotts. Die sich rapide verschlechternde Haushaltslage ließ die ungarische Währung, den Forint, Mitte vergangener Woche auf einen neuen historischen Tiefstand gegenüber dem Euro absacken. Für einen Euro mußten 319,8 Forint ...