von Peter Oberdammer
Das AMS vermittelt den Absolventen eines Lehramtsstudiums an das Chocolate Museum Vienna, das didaktisch erfahrene Mitarbeiter für Führungen und Präsentationen sucht. Auf die Bewerbung per Email und mehrere Nachfragen erfolgt über Monate keine Antwort des Unternehmens, eine Telefonnummer ist weder im Branchenverzeichnis noch auf einer Website zu finden, an der angegebenen Adresse im Wiener Prater befindet sich ein kleines Schokoladengeschäft, das auch während seiner Öffnungszeiten fest verschlossen ist. Das hindert den AMS-„Betreuer“ aber nicht, über den Arbeitslosen eine vorläufige Bezugsperre zu verhängen, weil er aus der vorgeschriebenen Rückmeldung des Chocolate-Historikers in spe (per eingeschriebenem Brief) nicht entnehmen könne, ob wirklich eine Bewerbung erfolgte, also ein typisches Problem Sinn verstehender Lesefähigkeit. Nur mit der Bescheidanforderung des Betroffenen tut sich das AMS schwer, weil das hauseigene Service für Unternehmen laut Akt zu bedenken gibt, dass die Firma noch Investoren suche und unklar sei, ob und wann das Etablissement seine Pforten öffnen werde. Die Bezugsperre muss also aufgehoben werden, der Mitte August 2017 angekündigte Bescheid steht nach wie vor aus. Dafür erfährt der Betroffene viereinhalb Monate später, dass das Chocolate Museum Vienna inzwischen eröffnet hat, und die Besucher nun vom Roboter Mr. Pepper „didaktisch“ betreut werden.
Was lernen wir daraus?
+ Das AMS muss sich mit fiktiven Stellen behelfen, um Vermittlungsaktivitäten zu simulieren.
+ Bloß potentiell existierende Stellen reichen völlig für AMS-Zwecke. Sie sind ja nur Anlass für zweierlei: die Sanktionswut der AMS-Priester und -Messner und die Demonstration einer zwar real folgenlosen, dafür aber „richtigen Gesinnung“ des Arbeitslosen, sprich Arbeitswilligkeit.
+ Das Rechtssystem ist noch nicht soweit auf virtuellen Bekenntniszwang arbeitsgesellschaftlicher Rechtgläubigkeit umgestellt, dass das AMS sich auf etwas anderes als Einschüchterung durch „vorsorgliche“ Existenzvernichtung verlassen kann, aber das kann ja noch kommen.
+ Sofern die Arbeitslosendisziplinierung sich nicht ganz im virtuellen Binnenraum der AMS-Parallelwelt abspielt, ist auf dem realen Arbeitsmarkt die Automatisierung immer schneller.